top of page

Norddeutsche 
Klarinettentage 2025

Zu Gast auf den "NKT 2025"

DKG_Wortbildmarke_FarbeZeichenfläche1- rot.jpg

Unser Kursangebot

Unvergleichbar und einzigartig – unsere Klarinetten-Kurse bieten dir die perfekte Mischung aus Spiel, Inspiration und Festivalfeeling. Egal ob Anfänger*in oder Profi – hier ist für alle etwas dabei!

Unsere praxisnahen Workshops richten sich an alle, die ihr Spiel auf Klarinette oder Saxophon vertiefen möchten. Ob Einsteiger*in oder Fortgeschrittene*r – die Workshops verbinden fundiertes Wissen mit spielerischer Praxis und geben wertvolle Impulse für das eigene Musizieren.

Im Einzelunterricht stehen deine Wünsche und dein Spiel im Mittelpunkt. Profitiere von persönlicher Betreuung, direkten Tipps und maßgeschneiderten Übungen, die dich spürbar weiterbringen.

Unsere Philosophie

Mit Unterstützung von Dozent*innen aus ganz Europa präsentieren die Norddeutschen Klarinettentage e.V. während des Festivals ein facettenreiches Programm aus Kursen, Workshops und Präsentationen. Internationale Solist*innen wie Wenzel Fuchs (Berliner Philharmoniker), Spyros Mourikis (Griechenland) oder Nicholas Baldeyrou (Frankreich) standen dabei schon mit auf dem Programm wie profilierte Musiker:innen aus deutschen Orchestern, darunter Regine Müller (Soloklarinettistin der Robert Schumann Philharmonie Chemnitz) und Jan Doormann (Soloklarinettist der Staatskapelle Weimar).

 

Mit ihrer Expertise und ihren persönlichen Einblicken in die Orchesterwelt bereichern sie das Festivalangebot und schaffen wertvolle Impulse für alle Teilnehmenden.

 

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Spitzenförderung: Studierende und angehende Profis erhalten in Orchesterstudien und Meisterkursen die Möglichkeit, sich gezielt auf Aufnahmeprüfungen, Probespiele oder Wettbewerbe vorzubereiten und neue künstlerische Inspirationen zu sammeln. Die wechselnden Meisterklassen bringen jedes Jahr international renommierte Persönlichkeiten nach Bremen.

 

Doch auch Neugierige und Einsteiger:innen kommen nicht zu kurz: In Kursen wie „Saxophon zum Kennenlernen“ können erste Erfahrungen gesammelt und neue Instrumentenwelten entdeckt werden. Durch den individuellen Einzelunterricht bei hochqualifizierten Dozent:innen, die über langjährige Unterrichts- und Konzerterfahrung verfügen, wird jede:r Teilnehmer:in dort abgeholt, wo er oder sie musikalisch steht.

 

Die Norddeutschen Klarinettentage verstehen sich bewusst als Festival für alle. Neben professioneller Spitzenförderung ist die Breitenförderung ein zentrales Anliegen. Deshalb richtet sich die Einladung ausdrücklich an alle Klarinetten- und Saxophoninteressierten – unabhängig vom Alter oder musikalischen Niveau. Dank eines flexiblen Buchungssystems können sich alle Teilnehmenden ihr persönliches Kurspaket zusammenstellen, abgestimmt auf individuelle Interessen und finanzielle Möglichkeiten.

20241005A260.jpg

Werde Teil der Norddeutschen Klarinettentage 2025!

Logo_Wetlrekord_Bremen_color

Geschafft!

„Im Jahr 2024 durften wir einen außergewöhnlichen Meilenstein feiern: Wir wurden mit einem offiziellen Rekord ausgezeichnet – für das größte Klarinettenorchester in Deutschland. Dieses einmalige Ereignis vereinte über 350 Musiker:innen zu einem Klangkörper von unvergleichlicher Größe und setzte ein beeindruckendes Zeichen für die Kraft der Musik und der Gemeinschaft.“

Nationaler rekord 2024

Bisherige Partner*Innen

DKG_Wortbildmarke_FarbeZeichenfläche
Logo D´Addario Woodwinds
200 years_MasterLogo_Black&Gold.png
Logo Landesmusikrat Bremen e.V.
WS_eine-Marke-der_BC.jpg
Henle-Logo_Claim_Schwarz.jpg
HfK Bremen Logo
bottom of page